kostenloses Webinar von FLORIAN HOMM:

Short Selling
& Total Return
Webinar

Verdienen Sie am fallenden Markt!

Datum: 20. Oktober - 19:30

Nutzen Sie die Gelegenheit, kostenlos an einem exklusiven Webinar mit Florian Homm teilzunehmen. Lernen Sie von einem der erfahrensten Hedgefonds-Manager, wie Sie von fallenden Kursen profitieren & Ihr Portfolio in volatilen Märkten absichern. Tauschen Sie sich im Live-Chat mit anderen Teilnehmern aus und erhalten Sie wertvolle Einblicke. Eine einzigartige Möglichkeit, Ihr Investmentwissen zu erweitern und strategische Vorteile zu erlangen.

Short Selling mit dem Total-Return-Ansatz

Der MSCI World ETF gilt oft als sicherer Weg, um Kapital in 8-10 Jahren zu verdoppeln. Doch das Risiko von starken Verlusten wird oft unterschätzt – wie beim Nikkei 225, wo Anleger über 30 Jahre auf Erholung warten mussten. Ein Verlust von 50 % erfordert 100 % Gewinn, um wieder auf den Ausgangswert zu kommen.

Unser Total-Return-Ansatz minimiert solche Drawdowns und zielt darauf ab, höhere Renditen zu erzielen – auch in fallenden Märkten. Melden Sie sich jetzt für unser Webinar an und lernen Sie, wie Sie auch bei fallenden Kursen profitabel investieren!

Long-Short vs. long-only

Anlagestrategien vergleichen:

Long-Short
Long-Only
Fazit:

In der heutigen Finanzwelt ist es entscheidend, nicht nur auf steigende Märkte zu setzen. Short Selling ermöglicht es Ihnen, auch bei fallenden Kursen Gewinne zu erzielen und sich gegen Abwärtsbewegungen abzusichern.

Aktuelle Studien zeigen, dass Long-Short-Strategien eine deutlich bessere risikobereinigte Rendite liefern als herkömmliche Long-Only-Ansätze. Durch gezielte Leerverkäufe profitieren Sie von schwachen Aktien und steigern die Diversifikation in Ihrem Portfolio. Diese Methode reduziert die Korrelationen und stabilisiert langfristig Ihre Erträge – selbst in volatilen Märkten.

Wer die Kunst des Short Sellings beherrscht, sichert sich die Möglichkeit, in jeder Marktlage zu profitieren. Lernen Sie jetzt, wie Sie diese Strategie erfolgreich einsetzen!

Langfristige Renditen und Drawdown-Vermeidung im Vergleich

Total-Return-Ansatz vs. MSCI World ETF:

Der MSCI World ETF wird oft als Mittel gesehen, um Kapital in 8-10 Jahren zu verdoppeln. Diese Annahme bezieht sich jedoch auf Durchschnittswerte und berücksichtigt nicht die erheblichen Drawdowns, die auftreten können. Ein markantes Beispiel ist der Nikkei 225: Anleger, die Ende 1989 einstiegen, mussten über 30 Jahre warten, um ihr ursprüngliches Investment zurückzuerhalten. Ein Verlust von 50% im Portfolio erfordert einen Gewinn von 100%, um den Ausgangswert wieder zu erreichen, bei einem Verlust von 66% sind fast 200% nötig. Daher ist es essenziell, Verlustphasen zu vermeiden.

Der aktive Total-Return-Ansatz minimiert Drawdowns und zielt darauf ab, über längere Zeiträume höhere Renditen als der Index zu erzielen. Als Benchmark nutzen wir den Eurekahedge Long Short Index, der die Performance von Hedgefonds mit Long-Short-Strategien abbildet. Dieser Ansatz zeigt bei geringerer Volatilität einen höheren durchschnittlichen Return. Diese Strategie ist unabhängig vom Wirtschaftszyklus. Selbst bei einer Investition auf dem Höhepunkt der Tech-Bubble im Jahr 2000 konnten positive Renditen erzielt werden, und der S&P 500 wurde langfristig um über 400 Prozentpunkte outperformt.

Was ist Short Selling und warum ist es so wichtig?

Short-Selling in 3 Minuten erklärt:

Short Selling ist eine fortgeschrittene Anlagestrategie, bei der Investoren auf fallende Kurse setzen. Statt Aktien zu kaufen und auf Kursgewinne zu hoffen, leiht man sich Aktien, verkauft sie sofort und kauft sie später zu einem niedrigeren Preis zurück. Der Gewinn entsteht durch die Preisdifferenz.

Diese Strategie ist besonders wertvoll in Krisenzeiten oder bei überbewerteten Märkten. Sie ermöglicht es Investoren, auch bei fallenden Kursen Gewinne zu erzielen und schützt das Portfolio vor Verlusten. Ein durchdachtes Risikomanagement ist dabei entscheidend, um potenzielle Verluste zu kontrollieren.

In meiner Zeit als Hedgefonds-Manager habe ich erlebt, wie wirkungsvoll Short Selling sein kann – insbesondere in Marktkrisen. Diese Strategie bietet eine Möglichkeit, unabhängig von der Marktlage erfolgreich zu agieren und Renditen zu sichern.

VON FLORIAN HOMM:

Warum Short Selling wichtig ist:

Als ehemaliger Hedgefonds-Manager habe ich mit Short Selling hunderte Millionen verdient – in Märkten, die andere Investoren in die Knie gezwungen haben. Short Selling ist nicht nur eine Strategie, sondern eine Notwendigkeit, um in turbulenten Zeiten erfolgreich zu bleiben. Während die meisten auf steigende Kurse hoffen, bietet Short Selling die Chance, auch in fallenden Märkten massiv zu profitieren. Es erlaubt Ihnen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio gegen Einbrüche abzusichern. In meinen Jahren als Investor hat mich diese Methode in unzähligen Marktzyklen zum Gewinner gemacht – und genau das können auch Sie lernen.

BÖRSENBRIEFE
0 +
SONDERREPORTS
0 +
KUNDENBEWERTUNG
0
JAHRE ERFAHRUNG
0 +

Das sagen unsere Kunden:

Kundenumfrage Juni / 2024

★★★★☆ 4,66/5